Veranstaltungen

 

seite 1seite 2seite 3seite 5


 

Nummer 16Alte Sensenschmiede

Ausstellung Landwirtschaftlicher Geräte
Besichtigung nach Anmeldung

Die “Alte  Sensenschmiede“ in ihrer jetzigen Form  wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut, in unmittelbarer Nähe  der alten preußischen Poststraße.
Seit dem 17.Jahrhundert wurde der Schmied in zahlreichen Dokumenten namentlich erwähnt. Sie gehört heute zum Grundstück Neuentempel Nr. 58, unmittelbar am Ortseingang, kommend von der Bundesstraße 1.
Am direkt vorbeiführenden Oderbruchbahn-Radweg gibt es noch ein zusätzliches Hinweisschild.

Die “Alte  Sensenschmiede“ hat  in der Radfahrsaison bis Ende November von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10.00-17.30 Uhr geöffnet und wird täglich von Radwanderen zielgerichtet besucht.

Vierlinden OT Neuentempel
Info Tel. 03346 - 845362

Alte Sensenschmiede in Neuentempel

 

Schul- und Bethaus

Denkmalgeschützter Backstein-Fachwerkbau, 1832 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtet

Anspruchsvolle Ausstellungen bildender und angewandter Künste

April-Oktober, Mi-So 13-16 Uhr, gesonderte Absprachen möglich

Seelow OT Werbig, Altlangsow 11
Info Tel. 03346 - 844343
Web Schul- und Bethaus

 

Altstadt Küstrin

Führungen durch die Küstriner Altstadt

Museum, Vorträge

Küstriner Vorland OT Küstrin-Kietz
Info Tel. 033479 - 4240 und - 59125
Web vfdgkuestrins.de
E-Mail vfdgkuestrins@aol.com

 

Alte Dampfbäckerei

Lernen Sie, mit Keramik zu arbeiten
Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-14 Uhr

Keramikzirkel für Kinder (Di 14-16 Uhr), für Senioren (Mi 14-16 Uhr)
Keramikwerkstatt für alle (Mi und Do 19-22 Uhr)

Seelow
Info Tel. 03346 - 80002
Web seelow.de

 

20Kunersdorfer Musenhof

Für die einen war es das Weimar der Mark, für die anderen der Musenhof des Oderbruchs.
Hier führten die Frauen von Friedland einen Salon für die aufgeklärte Berliner Gesellschaft. Sie machten den Musenhof zu einem geistig-kulturellen Zentrum. So waren die Gebrüder Humboldt, die Bildhauer Schadow, Rauch und Tieck, der Landwirtschaftsreformer Thaer, Goethes Freund Zelter u.a. zu Gast. Chamisso schrieb hier an seiner weltbekannten Novelle des "Peter Schlemihl". Eine kulturgeschichtliche Zeitreise ins 18. und 19. Jh. zeigt eine Dauerausstellung.

Dorfstraße 1, 16269 Bliesdorf OT Kunersdorf
Info Tel. 033456-151227
Web weblink iconkunersdorfer-musenhof.de
E-Mail weblink icon info@kunersdorfer-musenhof.de

Musenhof


 

seite 1seite 2seite 3seite 5